MVZ Onko Medical GmbH
Ihre Hämato-Onkologie Nienburg

Sprechzeiten

Mo., Di. + Do. 08.00 – 16.30 Uhr
Mi. 08.00 – 16.00 Uhr
Fr. 08.00 – 13.00 Uhr

Online-Rezeption

Benutzen Sie zur Kontaktaufnahme oder für Rückrufbitten gerne auch:

Telefon

Sollten Sie uns aufgrund hoher Anruferzahlen telefonisch nicht erreichen, bitten wir Sie, das Kontaktformular zu nutzen.

Versorgungszentrum Nienburg

Diagnostik und Behandlung von Blut- und Tumorerkrankungen in Nienburg

Seit 2010 befinden wir uns im „Ärztezentrum 35“ auf der Ziegelkampstraße, direkt neben der Mittelweserklinik Nienburg.

Unser Fachgebiet ist die Diagnostik, Therapie und Nachsorgeuntersuchung von sämtlichen Krebs- bzw. Bluterkrankungen.

90 % der Blut- und Tumorerkrankungen lassen sich heute ambulant behandeln, so dass z. B. zur Durchführung einer Chemotherapie ein stationärer Aufenthalt in der Regel nicht mehr erforderlich ist.

Die Ausstattung der Praxis entspricht einer Tagesklinik. Auf eine angenehme und freundliche Atmosphäre wird wert gelegt.

Kooperationen mit niedergelassen Kollegen bzw. Kliniken aller Fachbereiche und regelmäßige Teilnahme an Tumorkonferenzen gewährleisten die Erarbeitung und Umsetzung fachübergreifender Therapieansätze für eine professionelle medizinische Behandlung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Einblicke in unsere Praxis

Schwerpunkt der medizinischen Betreuung

Unser Schwerpunkt der medizinischen Betreuung liegt auf dem Gebiet der Diagnostik, Therapie und Nachsorge für folgende Erkrankungen:

Bösartige Erkrankungen verschiedener Organe wie z. B.

  • Magen-Darm-Trakt einschließlich Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse
  • Lunge und Bronchien
  • Brust, Gebärmutter und Eierstöcke
  • Prostata
  • Nieren und Harnblase
  • Schilddrüse
  • Gehirn
  • Haut- und Bindegewebe

Gutartige oder bösartige Erkrankungen des Blutes (Hämatologie) einschließlich Gerinnung (Hämostaseologie) und Immunsystem

  • Blutkrebs (Leukämien)
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Blutkrankheiten
  • Gerinnungsstörungen
  • Immundefekterkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen

Unser Ärzteteam in Nienburg stellt sich vor

Die Betreuung der Patientinnen und Patienten während der medikamentösen Therapie, in der Sprechstunde und am Telefon erfordert ein hohes Maß an Kompetenz und Erfahrung sowie ein ebenso stark ausgeprägtes Einfühlungsvermögen. Unsere Mitarbeiter*innen besitzen beides:
Ausgewiesene Professionalität und hohe Empathie.

Dr. med. David Kunst

Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, Ärztliche Leitung

Vita

Beruflicher Werdegang

Seit 10/2023 Anstellung im MVZ Onko Medical Nienburg

2006 Niederlassung mit Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie in Nienburg an der Weser

2006 Facharzt für Hämatologie und Internistische Onkologie

2005 – 2006 Onkologische Tagesklinik der Kliniken St. Antonius, Wuppertal

2005 Facharzt für Innere Medizin

Assistenzarzttätigkeiten

2002 – 2006 Ärztlicher Mitarbeiter im Zentrum für Innere Medizin der Kliniken St. Antonius Wuppertal mit Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie

1998 – 2002 Ärztlicher Mitarbeiter der Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Blutstammzelltransplantation der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, Universität Rostock, unter der Leitung von Prof. Dr. med. M. Freund

Studium & Promotion

1998 Promotion mit magna cum laude, Titel: Humoraler Immundefekt bei Patienten nach Knochenmarktransplantation

1996 Vier Monate des Praktischen Jahres am St. Jude Children’s Research Hospital, Memphis Tennessee USA

1994 – 1995 Wissenschaftliche Mitarbeit im Labor für Experimentelle Hämatologie und Knochenmarktransplantation der Heinrich-Heine-Universität unter der Leitung von Prof. Dr. med. D. Körholz

1989 – 1996 Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Dr. med. M. Rotermund

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Zusatzqualifikation: Palliativmedizin, Transfusionsmedizin

Vita

Beruflicher Werdegang

2019 – 2020 Teilnahme an den Studien: Ribanna (Ribociclib); Studie Nofrete (Nilotinib); RISA-Studie (Revolade)

2018 Konsiliarische Tätigkeit am Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe; Turmorkonferenzen mit dem allgemeinen Krankenhaus Hagen; pneumologische Tumorkonferenz Hagen Ambrock; Teilnahme an dem Netzwerk genomische Medizin der Uniklinik Köln; Zusammenarbeit mit dem St.-Josefs-Hospital Hagen bezüglich autologer PBSCT; Zusammenarbeit mit dem Lungenkrebszentrum Hemer

Seit 2015 Ärztlicher Leiter MVZ Onkologie GmbH Hagen

Seit 2015 Transfusionsbeauftragter MVZ Onkologie GmbH Hagen

2015 DGHO Mitglied

2012 – 2015 Promotion Thema: Auswertung von Ringversuchen zur zytologischen Knochenmark­ Diagnostik der Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e. V. (INSTAND)

2014 Leiter des MVZ Siegen

2009 – 2014 50% in einer MVZ-Praxis für Hämato-Onkologie und 50% Oberarzt in der Klinik für Hämato-Onkologie des St. Marien-Krankenhauses Siegen

2008 – 2009 Anschluss an das MVZ des St. Marien-Krankenhauses Siegen

2007 – 2008 Facharztsitz für Hämato-Onkologie, eigene Praxis in Siegen

2005 – 2007 Oberarzt für Hämato-Onkologie, Kreiskrankenhaus Waldbröl

2006 Zusatzbezeichnung für Hämato-Onkologie, Düsseldorf

2005 Facharzt für Innere Medizin

2001 – 2005 Assistenzarzt mit Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin, St. Marien-Krankenhaus Siegen

1999 – 2000 Assistenzarzt an den Kliniken Köln

1999: Approbation

1997 – 1998 AIP am Kreiskrankenhaus Waldbröl

1990 – 1997 Studium der Humanmedizin

Partner

Wir arbeiten zusammen - für Ihre Gesundheit

Um den von Fachgesellschaften veröffentlichten Leitlinien gerecht zu werden, ist eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachabteilungen der regionalen Krankenhäuser und mit mehreren ortsansässigen oder umliegenden, hochqualifizierten Facharztpraxen erforderlich.