Diagnostik
Onkologie Nienburg

Versorgungszentrum Nienburg

Was passiert bei der Diagnostik?

Am Anfang jeder Behandlung steht das Gespräch mit dem Patienten über seine Beschwerden im Vordergrund. Danach erfolgt die körperliche Untersuchung und die weitere Diagnostik. Diese wird häufig ergänzt durch eine Blutabnahme. Bei den meisten Fragestellungen (Serologie, Mikrobiologie etc.) arbeiten wir mit qualifizierten Fachlaboren zusammen.

Manchmal wird bei Verdacht auf bestimmte Erkrankungen eine Knochenmarksuntersuchung aus dem Beckenkamm notwendig. Diese wird bei uns ambulant mit Lokalanästhesie durchgeführt, damit die Patientin oder der Patient anschließend wieder nach Hause fahren kann.

Erklärungen

Die Untersuchungen im Einzelnen

Ultraschall

Von einer Sonographie ist die Rede, wenn wir Weichteile des Körpers mit Ultraschallwellen auf Auffälligkeiten untersuchen. Wir wenden dieses Verfahren zur schmerz- und strahlenfreien Diagnosestellung oder zur Verlaufskontrolle (Remissionsstatus) an.

Besonders geeignet ist die Sonographie zur Untersuchung von:

 

  • Bauch (Abdomen)
  • Oberflächlich gelegenen Lymphknotenregionen
  • Schilddrüse

Ultraschall

Von einer Sonographie ist die Rede, wenn wir Weichteile des Körpers mit Ultraschallwellen auf Auffälligkeiten untersuchen. Wir wenden dieses Verfahren zur schmerz- und strahlenfreien Diagnosestellung oder zur Verlaufskontrolle (Remissionsstatus) an.

Besonders geeignet ist die Sonographie zur Untersuchung von:

 

  • Bauch (Abdomen)
  • Oberflächlich gelegenen Lymphknotenregionen
  • Schilddrüse

Punktion

Bei der Punktion werden mit einer Kanüle Gewebsflüssigkeiten oder Proben entnommen und anschließend mikroskopisch untersucht. Sie wird eingesetzt, um eine Erkrankung oder den Erfolg einer Behandlung festzustellen. Durch eine Krebserkrankung kann es auch zu krankhaften, für den Patienten sehr unangenehmen Flüssigkeitsansammlungen in bestimmten Körperhöhlen kommen. Eine Punktion kann auch zur therapeutischen Entlastung angewandt werden.

In unserer Praxis können wir durchführen:

  • Knochenmarkuntersuchung durch Punktion des Beckenkammes
  • Punktion zur Diagnostik und Therapie von Gewebsflüssigkeit aus dem Bauchraum (Aszites) oder aus der Lunge (Pleuraerguss)

Hämostaseologie

(Gerinnungsdiagnostik)

Die Hämostaseologie ist ein Spezialgebiet der Medizin, das sich mit der Blutgerinnung befasst. Die Blutgerinnung ist ein komplexes Zusammenspiel vieler biologischer Faktoren und sehr wichtig für die Blutstillung bzw. Wundheilung nach einer Verletzung. Wir stellen in unserer Praxis durch spezielle Untersuchungsverfahren fest, ob und welche Störungen der Blutgerinnung vorliegen. Dazu gehört auch die Thrombosediagnostik, d. h. Gefäßverschlüsse durch Blutpfropfen. Diese Erkrankungen können angeboren oder erworben sein.

Hämostaseologie

(Gerinnungsdiagnostik)

Die Hämostaseologie ist ein Spezialgebiet der Medizin, das sich mit der Blutgerinnung befasst. Die Blutgerinnung ist ein komplexes Zusammenspiel vieler biologischer Faktoren und sehr wichtig für die Blutstillung bzw. Wundheilung nach einer Verletzung. Wir stellen in unserer Praxis durch spezielle Untersuchungsverfahren fest, ob und welche Störungen der Blutgerinnung vorliegen. Dazu gehört auch die Thrombosediagnostik, d. h. Gefäßverschlüsse durch Blutpfropfen. Diese Erkrankungen können angeboren oder erworben sein.

Laboruntersuchungen

Ein entscheidender Baustein der Diagnostik ist das Gutachten zur feingeweblichen Untersuchung. Dabei arbeiten wir in engem Kontakt mit qualifizierten Fachlaboren.

  • Sofortbestimmung von Blutbild, Blutsenkung, Urinstatus und Blutzucker
  • Internistisches Routinelabor und Speziallabor (z. B. Gerinnungsdiagnostik)
  • Färbung und Begutachtung von Blut- und Knochenmarkausstrichen
  • Bestimmung des Immunstatus durch gezielten Einsatz von monoklonalen Antikörpern in Blut und Knochenmark
  • Knochenmarkdiagnostik über auswärtige Pathologie
  • Bestimmung von Tumormarkern, Zytogenetik und Molekulargenetik für verschiedene bösartige Erkrankungen über auswärtiges Fremdlabor
  • Computergesteuerte Verarbeitung und Dokumentation der Befunde
Nach der Diagnose werden die Therapiemöglichkeiten erarbeitet.